Stuttgarts Experte für sämtliche Entsorgungen.
Zertifizierte Qualität
Umweltgerechte Entsorgung
Termintreue, auf die Sie zählen können
Die Entsorgung beginnt mit der Sammlung und Sortierung der Abfälle ein Prozess, der im grünen Herzen Stuttgarts besonders ernst genommen wird. Gefährliche Materialien werden identifiziert und sicher verpackt. Wiederverwertbare Stoffe werden recycelt, während der Rest umweltgerecht entsorgt wird. Der gesamte Prozess erfolgt unter strengen Sicherheits- und Umweltvorschriften, um Risiken zu minimieren.
Eine gründliche Analyse identifiziert alle zu entsorgenden Materialien. Ein detaillierter Plan wird zur sicheren Entsorgung erstellt.
Materialien werden gesammelt und sorgfältig nach Art und Entsorgungsmethode getrennt, um Recycling und die Wiederverwertungsquote zu maximieren.
Der sichere Transport der Abfälle erfolgt zu spezialisierten Anlagen, in denen sie umweltgerecht behandelt, recycelt oder fachgerecht entsorgt werden.
Reinigung des Bereichs, Erstellung von Entsorgungsberichten und Dokumentation zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Bei FLEISCHER Abbruch legen wir großen Wert auf eine professionelle und umweltgerechte Entsorgung. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Abbruch und Entsorgung in der Region sind wir uns der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Beseitigung von Abfällen bewusst. Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, höchste Standards in Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Wir kümmern uns um die fachgerechte Trennung und Entsorgung von Bauabfällen, Schutt und gefährlichen Materialien. Dabei setzen wir modernste Technologien und Verfahren ein, um die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Unsere Teams sind bestens geschult und arbeiten nach den strengen Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der Abfallbeseitigungsverordnung (AbfAEV) sowie der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV). Zudem verfügen wir über qualifizierte Betriebsbeauftragte für Abfall, die sicherstellen, dass alle Entsorgungsprozesse den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wir garantieren, dass die Abfälle nach umweltfreundlichen Prinzipien recycelt oder fachgerecht entsorgt werden. Bei FLEISCHER Abbruch sind wir stolz darauf, durch unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Ein wichtiger Beitrag zum Schutz der grünen Lunge Stuttgarts. Mit unserer langjährigen Expertise und Zertifizierung sind wir Ihr zuverlässiger Partner für alle Entsorgungsfragen.
Bad Cannstatt
Stuttgart West
Stuttgart Ost
Stuttgart Süd
Vaihingen
Zuffenhausen
Stammheim
Kornwestheim
Möhringen
Sillenbuch
Weilimdorf
Degerloch
Feuerbach
Mühlhausen
Fellbach
Stuttgart Nord
Esslingen
Göppingen
Leonberg
Filderstadt
Schorndorf
Winnenden
Sindelfingen
Böblingen
Ludwigsburg
Waiblingen
Nürtingen
Bietigheim
Leinfelden
Weinstadt
Wendlingen
Backnang
Fachgerechte Entsorgung bedeutet die umweltgerechte und gesetzeskonforme Behandlung, Transport und Beseitigung von Abfällen durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen.
Die Verwertung von Abfällen bedeutet die Rückgewinnung von Materialien oder Energie aus Abfällen, um diese erneut in den Wirtschaftskreislauf einzuführen. Dies umfasst Recycling und energetische Nutzung.
Hausmüll: Restmüll, Biomüll, Papier und Verpackungen.
Sperrmüll: Möbel, Elektrogeräte, Matratzen.
Bauabfälle: Bauschutt, Holz, Metalle.
Gefährliche Abfälle: Chemikalien, Batterien, Asbest.
Gewerbeabfälle: Produktionsreste, Verpackungen, Büroabfälle.
Elektronikschrott: Computer, Handys, Haushaltsgeräte.
Grünabfälle: Gartenabfälle, Laub, Äste.
Vorteile sind Umweltschutz, Rechtssicherheit, effiziente Ressourcennutzung und Zeitersparnis durch fachgerechte Abfallbehandlung und -verwertung.
Die Kosten für professionelle Entsorgung variieren je nach Art und Menge des Abfalls sowie dem Dienstleister. Typische Kostenbeispiele sind:Hausmüll: Etwa 100-300 EUR pro Jahr.
Sperrmüll: Ca. 30-100 EUR pro Kubikmeter.
Bauabfälle: Rund 10-30 EUR pro Tonne.
Gefährliche Abfälle: Variiert stark, oft 200-500 EUR pro Tonne.
Elektronikschrott: Meist kostenlos oder geringe Gebühren.
Grünabfälle: Ca. 50-150 EUR pro Kubikmeter.