In 4 Schritten zu IhreR Schadstoffsanierung

Schadstoffsanierung Stuttgart

Ihre Experten für sämtliche Schadstoffsanierungen in Stuttgart.

Zertifizierte gem. TRGS 519 & 521

Umweltgerechte Entsorgung

Termintreue, auf die Sie zählen können

JETZT ANFRAGEN
In 4 Schritten zu Ihrer Schadstoffsanierung

Wie läuft eine Schadstoffsanierung ab?

Eine professionelle Schadstoffsanierung beginnt mit einer gründlichen Analyse der betroffenen Bereiche durch Experten. Nach Identifizierung der Schadstoffe folgt die sichere Entfernung und Entsorgung gemäß strengen Vorschriften. Schutzmaßnahmen wie Absperrungen und spezielle Schutzkleidung werden eingesetzt, um Kontaminationen zu verhindern. Abschließend erfolgt eine sorgfältige Reinigung und eine abschließende Kontrolle, um sicherzustellen, dass alle Schadstoffe vollständig entfernt sind. Die Sanierung wird dokumentiert und zertifiziert, damit die Menschen im Stuttgarter Kessel weiterhin ihre Kesselliebe leben können – mit der Gewissheit, dass Sicherheit und Umwelt an erster Stelle stehen.

1.

Analyse & Planung

Die Schadstoffsanierung beginnt mit einer Analyse der betroffenen Bereiche. Ein Sanierungsplan wird erstellt, der die nötigen Schritte zur Beseitigung der Schadstoffe beschreibt.

2.

Vorbereitung

Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen, darunter das Absperren des betroffenen Bereichs und das Bereitstellen von Schutzkleidung für die Arbeiter.

3.

Entfernung und Entsorgung

Die identifizierten Schadstoffe werden sicher entfernt und gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt. Dabei wird achten wir darauf, die Kontamination der Umgebung zu verhindern.

4.

Reinigung und Kontrolle

Nach der Schadstoffbeseitigung erfolgt eine gründliche Reinigung und Freimessung, um sicherzustellen, dass keine Rückstände toxischer Materialien verbleiben.

Unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre Schadstoffsanierung erhalten!

Professionelle Schadstoffsanierung von FLEISCHER Abbruch

Eine professionelle Schadstoffsanierung beginnt mit einer gründlichen Analyse der betroffenen Bereiche durch zertifizierte Experten. Dabei werden gefährliche Stoffe wie Asbest, Blei, Schimmel, PAK (Polyzyklisch Aromatische Kohlenwasserstoffe), PCB (Polychlorierte Biphenyle), PCP, Formaldehyd, Lindan, DDT und Holzschutzmittel identifiziert. Die Schadstoffsanierung erfolgt gemäß den TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und den Bestimmungen der DGUV Regel 101-004, um sicherzustellen, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien eingehalten werden.

Die Sanierungsmaßnahme umfasst die fachgerechte Entsorgung dieser Schadstoffe, darunter PAK-haltige Materialien wie Dach- und Dichtungsbahnen, Fußbodenbeläge, Klebstoffe, Estriche und Teerkork. Auch PCB-haltige Stoffe, wie Farben, Beschichtungen und Fugenmaterial, werden fachgerecht entfernt. Weiterhin zählen zu den Schadstoffen Holzschutzmittel wie PCP, Lindan und DDT sowie Blei-haltige Stoffe, wie alte Beschichtungen und Farben.

Vor Beginn der Sanierungsarbeiten werden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Absperrungen, spezielle Schutzkleidung und moderne Luftfiltertechnologien verhindern die Verbreitung von Schadstoffen und schützen die Gesundheit der Bewohner und der Umwelt.Der Sanierungsprozess umfasst die gezielte Demontage und sichere Entsorgung kontaminierter Materialien in speziell ausgewiesenen Behältern. Nach der Entfernung erfolgt eine gründliche Reinigung der betroffenen Bereiche, einschließlich der Verwendung spezieller Reinigungsmittel und Geräte. Abschließend wird eine detaillierte Endkontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass sämtliche Schadstoffe vollständig entfernt wurden.

Unsere langjährige Erfahrung in der Region, kombiniert mit unserem umfassenden Fachwissen zu Schadstoffsanierungen, ermöglicht es uns, nachhaltige Lösungen anzubieten, die den speziellen Anforderungen unserer Heimatstadt gerecht werden.

Unser Leistungsspektrum im Bereich Schadstoffsanierung in Stuttgart

Umfassende Schadstoffanalyse: Identifikation gefährlicher Substanzen (Asbest, Blei, Schimmel, PAK, PCB, PCP, Formaldehyd, Lindan, DDT)
Rückbau und Entsorgung: Rückbau der schadstoffbelasteten Materialien gemäß TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und DGUV Regel 101-004
Asbestsanierung: Fachgerechte Entfernung von Asbest gem. TRGS 519
KMF-Rückbau: Mineralische Dämmstoffe nach TRGS 521 (KMF Sanierung)
PCB (polychlorierte Biphenyle): Rückbau gem. BGR 128 z.B. in Fugendichtstoffen, Kondensatoren
PAK (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe): Rückbau und Sanierung gem. BGR 128 z.B. Teerkleber für Parkett
Holzschutzmittel: Rückbau gem. BGR 128 z.B. Lindan, PCP, DDT
Taubenkot Entfernung: Rückbau gem. BGR 892
Schimmelpilzsanierung: Zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzsanierungen
Entkernung: Teilweise oder vollständige Entkernung von Gebäuden im Innen- und Außenbereich.
Maschinen & Handabbruch: Präzise Abbrucharbeiten mit modernem Equipment für sensible Bereiche.
Entsorgung: Umweltgerechte Trennung und Entsorgung aller Abfälle gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Zertifikate in der ÜberischtZERTIFIKATE

Übrigens, hier geht es zu unseren Zertifizierungen!

Unsere Referenzprojekte

Unsere Ergebnisse

Alle Projekte anzeigen

Kontaktieren Sie uns!

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Ihre Vorteile

Kompetente Schadstoffsanierung
Im Großraum Stuttgart
Großes Leistungsspektrum

Unser Team

FLEISCHER Abbruch
Wilhelmstrasse 4A
70182 Stuttgart

Schadstoffsanierung in Stuttgart

Abbruch in Stuttgart Karte
Außerdem sind wir in der Region in folgenden Städten für Sie unterwegs
  • Bad Cannstatt

  • Stuttgart West

  • Stuttgart Ost

  • Stuttgart Süd

  • Vaihingen

  • Zuffenhausen

  • Stammheim

  • Kornwestheim

  • Möhringen

  • Sillenbuch

  • Weilimdorf

  • Degerloch

  • Feuerbach

  • Mühlhausen

  • Fellbach

  • Stuttgart Nord

  • Esslingen

  • Göppingen

  • Leonberg

  • Filderstadt

  • Schorndorf

  • Winnenden

  • Sindelfingen

  • Böblingen

  • Ludwigsburg

  • Waiblingen

  • Nürtingen

  • Bietigheim

  • Leinfelden

  • Weinstadt

  • Wendlingen

  • Backnang

FAQS
Die häufigsten Fragen
Was ist eine Schadstoffsanierung und warum ist sie wichtig?
Wie läuft eine Schadstoffsanierung ab?
Wie lange dauert eine typische Schadstoffsanierung?
Was kostet eine Schadstoffsanierung?
Wer führt die Schadstoffsanierung durch?
Projekte
Erfolgreiche Projekte