Schadstoffsanierung Stuttgart – PAK und Asbestkleber entfernen

Startseite
>
Referenzen
>
Schadstoffsanierung Stuttgart – PAK und Asbestkleber entfernen

Sichere und professionelle Schadstoffbeseitigung – Asbest- und PAK-Entfernung nach höchsten Standards

Kategorie: Schadstoffsanierung Stuttgart

Projektübersicht

Projektname: Fachgerechte Schadstoffsanierung in Stuttgart – Asbesthaltiger Kleber und PAK-Belastung (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe)
Standort: Stuttgart, Deutschland
Durchführende Firma: FLEISCHER Abbruch

Projektbeschreibung

Für einen Privatkunden in Stuttgart wurde FLEISCHER Abbruch mit einer umfassenden Schadstoffsanierung beauftragt. Der Schwerpunkt lag auf der Entfernung von Parkett, das mit asbesthaltigem Kleber befestigt war. Zusätzlich wurde der belastete Kleber, der PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) enthielt, gemäß den Vorgaben des BT-Verfahrens 17 sicher entfernt.

Das Ziel war es, eine sichere, umweltfreundliche und rechtskonforme Sanierung durchzuführen. Die Arbeiten wurden unter strengster Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards abgeschlossen.

Ablauf der Arbeiten

1. Baustelleneinrichtung und Sicherung

  • Einrichtung der Baustelle nach geltenden Sicherheitsvorschriften.
  • Abgrenzung der Sanierungsbereiche und Aufbau eines Unterdruckcontainment-Systems, um Schadstoffemissionen zu verhindern.
  • Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für alle beteiligten Fachkräfte.

2. Demontage des Parketts

  • Sorgfältige Entfernung des Parketts, das auf schadstoffhaltigem Kleber befestigt war.
  • Minimierung der Staubentwicklung durch den Einsatz moderner Absaugvorrichtungen.

3. Entfernung des asbesthaltigen und PAK-belasteten Klebers gemäß BT 17

  • Fachgerechte Abfräsung des belasteten Klebers mit spezialisierten Maschinen und Staubabsaugung.
  • Regelmäßige Kontrolle der Emissionen zur Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte.

4. Verpackung und Entsorgung der schadstoffhaltigen Materialien

  • Verpackung der entfernten Materialien in zugelassene Big Bags gemäß den Richtlinien der TRGS 519.
  • Sichere Lagerung und Transport zur Entsorgung in einer zugelassenen Deponie.

5. Reinigung und Freigabe des Sanierungsbereichs

  • Reinigung und Dekontamination der betroffenen Bereiche, um selbst kleinste Rückstände zu entfernen.
  • Durchführung abschließender Luftmessungen zur Überprüfung der Schadstofffreiheit und Freigabe des Bereichs.

6. Abschluss und Dokumentation

  • Erstellung einer detaillierten Dokumentation über die ausgeführten Arbeiten und die fachgerechte Entsorgung der Schadstoffe.
  • Übergabe des vollständig sanierten und freigegebenen Bereichs an den Auftraggeber.

Fazit

Die erfolgreiche Schadstoffsanierung in Stuttgart zeigt einmal mehr die Kompetenz von FLEISCHER Abbruch in der Entfernung von asbesthaltigem und PAK-belastetem Kleber. Mit höchsten Sicherheitsstandards und emissionsarmen Verfahren wurde der Bereich gründlich saniert und für eine sichere Nutzung vorbereitet.

No items found.