Asbestsanierung Dach in Stuttgart-Vaihingen (Dachsanierung Gartenhaus)

Startseite
>
Referenzen
>
Asbestsanierung Dach in Stuttgart-Vaihingen (Dachsanierung Gartenhaus)

Asbestsanierung eines Gartenhaus-Daches in Stuttgart-Vaihingen

Kategorie: Asbestsanierung Stuttgart

Projektübersicht

Projektname: Asebstsanierung Dach in Stuttgart-Vaihingen
Standort: Stuttgart-Vaihingen, Deutschland
Durchführende Firma: FLEISCHER Abbruch

Projektbeschreibung

Wir wurden beauftragt, die Asbestsanierung in Stuttgart-Vaihingen durchzuführen. Das Gartenhaus befindet sich in einem Wohngebiet und hat ein Dach, das mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt ist. Ziel war es, das Asbest fachgerecht und sicher zu entfernen, alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen und das Dach anschließend in einem sicheren Zustand zu übergeben.

Ablauf der Asbestsanierung

1. Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen

  • Gefährdungsbeurteilung: Vor Beginn der Arbeiten wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt, um das Ausmaß der Asbestbelastung festzustellen und geeignete Schutzmaßnahmen zu definieren.
  • Abgrenzung der Arbeitszone: Der Bereich um das Gartenhaus wird weiträumig abgesperrt und mit Warnschildern gekennzeichnet, um den Zugang für Unbefugte zu verhindern.
  • Schutzmaßnahmen für das Team: Das Sanierungsteam wird mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet, einschließlich Atemschutzmasken, Schutzanzügen und Handschuhen, um den direkten Kontakt mit Asbestfasern zu vermeiden.

2. Fachgerechte Entfernung des Asbestdaches

  • Asbestentfernung: Das Dach wird vorsichtig demontiert, wobei die asbesthaltigen Materialien möglichst staubarm entfernt werden. Dabei wird darauf geachtet, dass keine Asbestfasern freigesetzt werden.
  • Verpackung und Entsorgung: Die asbesthaltigen Wellplatten werden in speziellen, gekennzeichneten und luftdicht verschlossenen Säcken oder Containern verpackt, um eine sichere Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.

3. Nachbereitung und Übergabe

  • Reinigung der Arbeitszone: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Arbeitszone gründlich gereinigt, um eventuell freigesetzte Asbestfasern zu beseitigen. Dazu gehören sowohl das Gartenhaus als auch der umliegende Bereich.
  • Freimessung und Dokumentation: Eine abschließende Messung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern mehr in der Luft vorhanden sind. Die Ergebnisse werden dokumentiert und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
  • Übergabe des sanierten Dachs: Nach erfolgreicher Reinigung und Freimessung wird das Gartenhausdach in einem sicheren Zustand an den Auftraggeber übergeben, bereit für weitere Arbeiten oder die erneute Nutzung.

Besondere Herausforderungen

  • Staubarme Demontage: Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die asbesthaltigen Materialien so staubarm wie möglich zu entfernen, um eine Freisetzung gefährlicher Asbestfasern zu verhindern und die Gesundheit der Arbeiter sowie der Umgebung zu schützen.
  • Witterungsabhängige Durchführung: Da die Arbeiten im Freien stattfinden, müssen sie sorgfältig geplant werden, um Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Regen oder starker Wind könnten die Sicherheit gefährden oder die Freisetzung von Asbestfasern erhöhen.
  • Sachgerechte Entsorgung: Die Entsorgung asbesthaltiger Materialien erfordert eine spezielle Logistik und strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, was die Koordination und Durchführung der Sanierung komplexer macht.

Fazit

FLEISCHER Abbruch hat die Asbestsanierung des Gartenhausdaches erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Durch sorgfältige Planung, den Einsatz fachkundiger Mitarbeiter und strikte Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltvorschriften konnte die Gefahr durch Asbestfasern vollständig beseitigt werden. Die besonderen Herausforderungen, wie die staubarme Demontage und witterungsabhängige Durchführung, wurden effizient gemeistert, sodass das Gartenhausdach nun sicher und bereit für zukünftige Nutzungen ist.

No items found.