Abrisskosten Haus Stuttgart - Kosten & Tipps

Kategorie: Abrisskosten Stuttgart

Abrisskosten Haus Stuttgart – Was Sie wissen müssen

Einleitung

Ein Hausabriss ist oft der erste Schritt für einen Neubau oder eine Grundstücksneugestaltung. Doch welche Kosten entstehen dabei? Die Abrisskosten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Gebäudes, der Standort sowie spezielle Herausforderungen wie Keller oder Schadstoffe. Besonders in Stuttgart und Umgebung, einschließlich Städten wie Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen und Sindelfingen, spielen örtliche Gegebenheiten und Bebauungsdichte eine große Rolle bei der Kalkulation der Abrisskosten.

In dieser Region, in der Wohnraum knapp ist und viele Bestandsgebäude saniert oder durch Neubauten ersetzt werden, sind eine professionelle Planung und fundierte Kosteneinschätzung entscheidend. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Abrisskosten für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Garagen und weitere Abrissprojekte – inklusive Faustformel zur Berechnung und möglichen Einsparpotenzialen.

Kosten für verschiedene Abrissprojekte in Stuttgart

Um Ihnen eine schnelle Übersicht über die Abrisskosten verschiedener Gebäudearten in Stuttgart zu geben, haben wir die wichtigsten Werte in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die Kosten hängen stark von Faktoren wie Gebäudegröße, Bauweise und eventuellen Zusatzaufwänden (z. B. Kellerabriss oder Schadstoffentsorgung) ab.

Diese Tabelle bietet eine erste Orientierung für Ihre Budgetplanung:

Gebäudetyp Preis pro m² Gesamtkosten (geschätzt)
Einfamilienhaus 50 - 150 € 10.000 - 35.000 €
Mehrfamilienhaus 80 - 200 € 40.000 - 120.000 €
Garage / Schuppen 30 - 80 € 1.000 - 5.000 €
Bungalow (ohne Keller) 50 - 120 € Abhängig von Größe

Kostentreiber beim Hausabriss in Stuttgart & Umgebung

1. Keller vorhanden?

  • Abriss mit Keller: 20 - 50 €/m² Mehrkosten
  • Ohne Keller: Kostenvorteil, da weniger Aushub benötigt

2. Schadstoffe (Asbest, PCB, KMF)

  • Asbesthaltige Materialien: 100 - 300 €/m² für Sanierung
  • Sondermüllentsorgung treibt die Kosten

3. Erschwernisse durch Lage & Zugang

  • Enger Zugang (Innenstadtlage) = erhöhte Logistikkosten
  • Abriss in Hanglage = erhöhter Maschinenaufwand

4. Entsorgungskosten

  • Bauschutt: 10 - 30 €/t (sortenrein)
  • Gemischter Abfall: 50 - 100 €/t

Faustformel zur Berechnung der Abrisskosten

Eine grobe Faustformel für Abrisskosten eines Hauses lautet:

Wohnfläche (m²) x Preis pro m² = Abrisskosten

Beispiel für ein Einfamilienhaus mit 120 m²:

  • 120 m² x 100 €/m² = 12.000 €
  • Mit Keller: +3.000 - 6.000 €
  • Mit Asbest: +5.000 - 15.000 €
Online-Rechner zur Abrisskostenschätzung

Nutzen Sie unseren Anfrageformular, um schnell eine grobe Kostenübersicht zu erhalten!

Vorbereitung auf den Hausabriss im Ländle

1. Entrümpelung & Entkernung

  • Kosten: 10 - 30 €/m²
  • Spart Entsorgungskosten für gemischten Abfall

2. Genehmigungen einholen

  • Abrissgenehmigung in Stuttgart erforderlich
  • Zuständig: Bauamt Stuttgart

3. Versorgungsleitungen kappen

  • Wasser, Strom, Gas müssen fachgerecht abgeklemmt werden

4. Fachbetrieb wählen

  • Nur zertifizierte Abrissunternehmen beauftragen
  • Vergleich von Angeboten spart bis zu 20 %

💡 Expertentipp: Achten Sie beim Hausabriss in Stuttgart darauf, dass während der Brutzeit von Vögeln (März bis Juli) ein Abbruchverbot besteht, und lassen Sie das Gebäude vorab auf mögliche Nistplätze überprüfen, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen

Fazit: Mit guter Planung Kosten optimieren

Die Abrisskosten in Stuttgart variieren je nach Gebäudetyp und Standort. Eine frühzeitige Planung und professionelle Durchführung helfen, Kosten zu senken und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Nutzen Sie unsere Faustformel oder den Abrisskosten-Rechner, um eine erste Kosteneinschätzung zu erhalten!

Unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihren Abbruch erhalten!

Mehr aus unserem Sanierungsbüchle

Unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihren Abbruch erhalten!

Schaue dir passende Referenzen dazu an